Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Psychosoziale Beratung für Risikokompetenz & MUT

Unterschied Mut – Übermut – Leichtsinn, Risikobereitschaft, Einfluss der Gesellschaft und Erziehung, Mut in Gruppen und im Team, Arbeitsorientierung, das Zonen-Mut-Modell, Mut-Rezept, Stärken-und-Schwächen –Orientierung, die Gewohnheitsfalle, Methodenkoffer, Fallsupervisionen

Beratung bei Stresssymptomen

Definition, Gehirnforschung, Stressarten, Stressoren, stressverstärkende Persönlichkeitsfaktoren, Stressreaktion bei chronischem Stress, körperliche Stressreaktionen, körperliche, geistige und seelische Folgen bei Dauerstress, Schritte der Stressbewältigung, Prägung durch frühkindliche Erfahrungen, Erstgespräch, Schritte in der […]

€60

Umgang mit Ängsten in der psychosozialen Beratung

Was ist Angst, positive Seite der Angst, Angstkreislauf, biologische Abläufe, Studie, Angst vor Krankheiten – Hypochondrie, Agoraphobie oder Platzangst, Soziale Ängste/Phobie, Spezifische Ängste/Phobien, Angst vor Intimität, Generalisierte Angststörung, Panikattacken, Angstreduktion, […]

€60

Psychosoz. Beratung zum Thema Eifersucht

Ursprung, Definition, Auslöser und Folgen, psychodynamische Dreierbeziehung, emotionale Zustände bei Eifersucht, emotionale Reaktionen, Studien, Fehlentwicklungen, Pathologien, Tipps für Angehörige, Prävention, Überwindung der Eifersucht, Methodenkoffer, Fallsupervisionen

€60

Von der Vision zur Aktion – Selbstmarketing für die Beratung

Motivation stärken & Ängste bewältigen (spez. Angst vor Fehlern und Scheitern), stabiler Selbstwert, Mut aktivieren, Visionsarbeit, Umgang mit Erfolg bei Frauen und Männern, Blockaden erkennen und lösen, Zielerreichung, Langzeitplan, Eigen-PR, […]

€120

Schüchternheit, Lampenfieber und soz. Ängste überwinden

Symptome schüchterner Menschen, Hindernisse und Risiken, Stufen der Schüchternheit, Ursache, Lampenfieber, Ursachen und Entstehung von Lampenfieber, Ängste, Symptome kognitiv-emotionaler Bereich, Symptome physiologischer Bereich, Symptome motorischer Bereich, klinische Relevanz, Methodenkoffer, Fallsupervisionen

€60

Themen Macht und Ohnmacht in der psychosoz. Beratung

Differenzierung Macht – Ohnmacht, Evolutionsbiologie, Orte von Macht und Ohnmacht, Machtsignale, Machtstreben: individuelle Unterschiede, Machiavellismus, Mittel der Macht, Ohnmachtsspirale, Macht und Kontrolle, Preis der Ohnmacht oder Machtlosigkeit, Kosten der Machtlosigkeit […]

€60

Gefühle, Emotionen & Emotionsregulierung als Beratungsanlass

Emotionen und Gefühle, Blick in die Geschichte, Emotion und Emotionsregulation, Emotionsregulation Definition und aktuelle Forschungsbefunde, neuronale Korrelate und Neurobiologie der Emotionsregulation, Schnittstelle Kognition und Emotion, Psychopathologie, dysfunktionale Emotionsregulation und das […]

€60

Familien mit Essstörungen

Grundlegende Merkmale von Essstörungen, Risikofaktoren, Entwicklungspsychologie, die Rolle der Pubertät, Kreislauf der Essstörung aus Perspektive der Betroffenen, Formen von Essstörungen, Body Mass Index, Magersucht, Typen der Bulimia nervosa, mögliche Folgen […]

€60

Beratung bei Stresssymptomen

Definition, Gehirnforschung, Stressarten, Stressoren, stressverstärkende Persönlichkeitsfaktoren, Stressreaktion bei chronischem Stress, körperliche Stressreaktionen, körperliche, geistige und seelische Folgen bei Dauerstress, Schritte der Stressbewältigung, Prägung durch frühkindliche Erfahrungen, Erstgespräch, Schritte in der […]

€60

Selbstliebe & Selbstfürsorge

Bedeutung Selbstliebe + Selbstfürsorge, psychologische Grundbedürfnisse, die innere Einstellung Inhalte der Selbstliebe, Fürsorgehierarchie, Gefühle erkennen, entdecken, sich ihnen (wieder) öffnen Selbstliebe-Fallen, der Teufelskreis des Ausbrennens, Verhalten unter Belastung: Stressverarbeitung und […]

€60

Narrative Beratung

Definition und Entstehungsgeschichte, Entwicklung des narrativen Konzepts, Grundaussage, Phasen im narrativen Beratungsprozess, Externalisierung, Externalisierungsfragen, Ausnahmen – einmalige Ereignisfolgen, Narrative Expositionstherapie, Erkenntnisse, Methoden, Ziele, die narrative Haltung als BeraterIn, Metaphern als […]

€60